Elektronische Wegfahrsperren, basierend auf der Transponer-Technologie, gehören heute bereits zur Standardausrüstung europäischer Fahrzeuge. In diesem Beitrag werden die verschiedenen Sicherheitsarchitekturen mit Transpondern erläutert. Die erste Generation von Transponder-Systemen basierte auf sogenannten Festcode-Transpondern. Die Krypto-Transponder sind die zweite Generation, die in Wegfahrsperren eingesetzt werden. Viele Fahrzeuge sind heute bereits standardmäßig mit Funkfernbedienungen ausgerüstet und verfügen damit über einen Krypto-Transponder und über einen Controller oder ein ASIC für die Funkfernbedienung. Die dritte Transpondergeneration wird beide Funktionen kombinieren und damit die Funkfernbedienung in den Transponder integrieren. Mit der Einführung der zweiten Transponder-Generation in Form des Digital Signature Transponders (DST) stellt Texas Instruments ein Produkt mit einem bisher unerreichtem Maß an Sicherheit zur Verfügung. Mit der nächsten Generation, dem Cryptographic-Entry-Transponder, kommt ein weiteres innovatives Produkt für den Automobilbereich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherer elektronischer Zugang ins Auto. Komponenten für Kfz-Zugangssysteme


    Beteiligte:
    Knebelkamp, H. (Autor:in) / Meier, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sesam oeffne dich! - passive Zugangssysteme

    Stupplich,A. / Omron Automotive,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Sicherer Zugang zu einem Fahrzeug

    VERKIN JULIAN / SAMMER PATRICK / BEYER KARSTEN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Schluessel ade. Schluessellose Zugangssysteme

    Blumenstock,K.U. | Kraftfahrwesen | 2002


    Sicherung einer Funkkommunikation für Fahrzeug-Zugangssysteme

    SIMON JÖRG / OBERBECKMANN KAI MAGNUS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff