Phönix MB heißt eine neue Heißläufer- und Festbremsortungsanlage, bei der die feinmechanischen, elektronischen und optischen Komponenten für den rauhen Eisenbahnbetrieb ausgelegt wurden und auch betriebliche Aspekte wie hohe Zuverlässigkeit, geringste Fehlerrate und kürzeste Verweilzeit des Service-Personals im Gleisbereich berücksichtigt wurden. Auch die Tatsache, daß unterschiedlichste Achslager-und Drehgestellkonstruktionen im Einsatz sind, wurde berücksichtigt durch Einsatz einer Meßzeile mit acht Meßpunkten, die ein Wärmebild der zu überwachenden Zugteile des vorbeifahrenden Zuges erstellt. Verschiedene Module erlauben eine Anpassung an die jeweilige Ortungsaufgabe. Das Gesamtsystem besteht aus Gleisausrüstung, Schienenelektronik und Meldesystem.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Phönix MB - die neue Heißläuferortungsanlage


    Weitere Titelangaben:

    Phoenix MB - the new development hot box


    Beteiligte:
    Eisenbrand, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 90 , 12 ; 43-45


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Phönix MB - die neue Heißläuferortungsanlage

    Eisenbrand, Erich | IuD Bahn | 1998


    50 Jahre Phönix: Jubelflug

    Online Contents | 2008


    Phönix oder Ikaru

    Weinand, Georg | IuD Bahn | 2007


    Phönix: 50jahre Gfk-Segelflug

    Online Contents | 2007


    Der Phönix aus der Steiermark

    Cartellieri, Werner | SLUB | 2003