Die Schiffswellenversuchsanlage der Hochschule Bremen ist zur Durchführung von Drehmoment- und Schwingungsmessungen mit verschiedenen Meßverfahren ausgerüstet. Es können damit Torsionsbelastungen an Schiffswellen und Kavitation an Schiffsschrauben simuliert werden. Da die Leistung der Anlage mehrmals umgewandelt wurde, stand eine Evaluierung der Leistungsmessung an. Herzstück der Anlage ist eine 22 m lange und 13fach gelagerte Schiffswelle, die mit einem Antriebsmotor über ein Stirnradsondergetriebe angetrieben wird. Als Antriebsmotor kann wahlweise eine Kolbendampfmaschine, ein Dreh- oder Gleichstrommotor verwendet werden. Zur Belastung dient eine Verstellpropeller-Wasserpumpe, die am Ende der Anlage in einem Kavitationsringkanal eingebaut ist. Der Kavitationsringkanal besteht im wesentlichen aus der Pumpe, einer Normblende zur Durchflußmessung, dem Absperrschieber, einem Entlüftungsdom, dem Störkörper und zwei Differenzdruckmanometer für den Propellerwirkdruck und den Blendendifferenzdruck. Die Belastung der Pumpe wird durch Änderung des Schaufelwinkels und durch Einbringen eines Störkörpers beeinflußt. Die Geräte zur mittelbaren Leistungsbestimmung über die klassische Drehmoment- und Drehzahlmessung wurden durch Einführung der digitalen Meßtechnik modernisiert. Aktuell eingesetzt wird die Visualisierungs-Software DASYLab und die Analyse- und Dokumentations-Software FlexPro. Die meßtechnische Aufgaben enthält die Berechnung der elektrischen Eingangsleistung über die Aufnahme der Klemmenspannung und des Ankerstroms des Antrieb-Gleichstrommotors, die Berechnung der mechanischen Leistung über die Aufnahme des Drehmomentes und der Drehzahl der Schiffswelle sowie die Berechnung der hydraulischen Ausgangsleistung über die Aufnahme des Wirkdruckes an der Propellerpumpe und des Differenzdruckes an der Normblende in der Kavitationsringleitung. Die rechnerunterstützte Datenerfassung wird näher vorgestellt: Zusammenschaltung der Hardware- Komponenten, Struktur der Datenerfassung, Gesamtstruktur des Meßprogramms, Analyse und Darstellung der Meßdaten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evaluierung der Leistungsmessung an einer Schiffswellenversuchsanlage


    Beteiligte:
    Valter, Z. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leistungsmessung an der Treibstange einer Kolbenmaschine

    Hartmann, Jan / Schenkluhn, Gerhard | IuD Bahn | 1997


    Leistungsmessung mit System

    Werner, Thoma / Brokemper, Andrea | IuD Bahn | 1996


    Leistungsmessung leicht gemacht

    British Library Online Contents | 2007