Da für die Automobilindustrie Umweltverträglichkeit zunehmend zu einem marktbestimmenden Faktor wird, spielen Elektro- und Hybridantriebe eine zunehmende Rolle. Für deren Umrichter-Zwischenkreis bietet Siemens Matsushita Components eine Al-Elektrolytkondensatoren-Baureihe für Nennspannungen von 350 V bis 450 V an. Die Anwendung in alternativen Antrieben stellt hohe Anforderungen vor allem an die Wechselstrombelastbarkeit, die im extremen Lastfall bei mehreren hundert Ampere liegt bei Taktfrequenzen im Bereich > 10 kHz. Außerdem können im generatorischen Betrieb trotz relativ niedriger Betriebsspannungen hohe Überspannungen auftreten mit Spannungshüben von über 100 V. Gleichzeitig gilt es, die Forderung nach möglichst geringer Masse und möglichst geringem Volumen der Elko-Batterie zu erfüllen - und das innerhalb eines weiten Temperaturbereichs mit hoher Zuverlässigkeit. Aufgrund umfangreicher Untersuchungen an der bestehenden Hochstrom-Baureihe B43650/B43670 läßt sich jetzt eine Brauchbarkeitsdauer von mindestens 8000 h bei einer oberen Kategorietemperatur von 105 Grad C spezifizieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kleine Kraftwerke für alternative Antriebskonzepte. Al-Elko: neue 450-V-Serie und höhere Belastungsgrenzen


    Weitere Titelangaben:

    Electrolytic 450 V Al-capacitors for automotive applications


    Beteiligte:
    Raible, C. (Autor:in) / Wittmann, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch