Die bisher in der Kraftfahrzeugelektronik eingesetzten separaten Elektronikeinheiten werden in Zukunft über Vernetzungen abgestimmt aufeinander arbeiten und auf den Kfz-Betrieb Einfluß nehmen. Dazu dient auch OSEK, das offene Systeme und deren Schnittstellen für die Elektronik im Kraftfahrzeug als ein Gemeinschaftsprojekt von Automobilherstellern und Zulieferern zum Ziel hat. OSEK soll eine Standardisierung der Basis-Softwaremodule Betriebssystem, Kommunikationsschicht und Netzmanagement ermöglichen und Rationalisierungseffekte bereitstellen. Dabei wird Statemate zur Codegenerierung benutzt. Weitere Hinweise beziehen sich auf OSEK für VxWorks, In-Car-Computing für GPS, Spracherkennung und Sprach- und Datenkommunikation und Zugangs- und Zugriffskontrollen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Elektronikkonzepte in der Kfz-Branche


    Weitere Titelangaben:

    New electronic concepts for the automotive electronics


    Beteiligte:
    Oertel, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik Industrie ; 29 , 7 ; 22-30


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Neue Wachstums Branche: die Automobil Zulieferindustrie

    Dufenhoefer,F. / Fachhochsch.Gelsenkirchen,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Aus der Branche für die Branche

    Schwaier, Olaf | Online Contents | 2000