Zentrale Fragestellung der vorliegenden Arbeit ist die effektive und vollständige Spezifikation und Verifikation komplexer Automatisierungssysteme. Es wird ein mentales Referenzmodell eingeführt, das auf kognitiven Strukturen und Fähigkeiten des Menschen basiert. Die Anwendung des Referenzmodells führt zu einer umfassenden und konsistenten Beschreibung sowohl der Anforderungs-, als auch der Systemspezifikation. Die Integration und Generierung von verschiedenen Aspekten oder Sichtweisen von Systemen und deren Schnittstellen wird ebenso unterstützt. Speziell wird die Anwendung zum Vergleich von Spezifikationssprachen und geführten Dialogen bei der Gewinnung von Anforderungen am Beispiel der Spezifikation des europäischen Zugbeeinflussungssystems 'ERTMS' diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Antrohpozentrische Modellierung und Spezifikation komplexer Systeme am Beispiel von Eisenbahnleitsystemen


    Beteiligte:
    Janhsen, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    183 Seiten, 77 Bilder, 5 Tabellen, 183 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch