Aufgrund von Umweltschutzbestimmungen, Sicherheits- und Komfortanforderungen ist im Automobilbau eine schnelle Zunahme mikroelektronischer und mikromechanischer Bauelemente bzw. der Mikrosystemtechnologie auf Basis von Silicium zu beobachten. Die Mikrosystemtechnik ermöglicht Reduktionen der Kosten, des Gewichtes und der Größe sowie erhöhte Zuverlässigkeit und Funktionalität, wie am Beispiel von mikromechanischen Sensorsystemen für den Lufteinlaßdruck, von mikromechanischen Strömungsmessungssensoren, kapazitiven und piezoelektrischen Beschleunigungsmessern für ABS-Bremsen, Airbags und Gierbewegungen gezeigt wird. Die von der Europäischen Union geförderte neue Technologie der Oberflächenmikrobearbeitung bestimmt die weitere Entwicklungstendenz. Entwürfe verschiedener Kunden können auf einem Multi-Chip-Wafer prozessiert werden. Die Chips werden nach der Prozeßtechnik gesägt, so daß auch kleine und mittlere Unternehmen Zugriff zu dieser neuen Technologie erhalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Silicon microsystems for automotive applications


    Weitere Titelangaben:

    Silicium-Mikrosysteme für Anwendungen im Kraftfahrzeug


    Beteiligte:
    Marek, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 18 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Microsystems packaging for automotive applications

    Jung, E. / Wiemer, M. / Grosser, V. et al. | Tema Archiv | 2002


    Microsystems Packaging for Automotive Applications

    Jung, E. / Wiemer, M. / Grosser, V. et al. | British Library Conference Proceedings | 2002




    Advanced microsystems for automotive applications 2006

    Valldorf, Jürgen ;Gessner, Wolfgang | TIBKAT | 2006