Der Beitrag beschäftigt sich mit der Automatisierung des Materialflusses auf dem Rhein-Mein-Flughafen in Frankfurt/M. Ein neues 'Inbound-Baggage-Management-System' bringt mit Hilfe von 14 mobilen Handterminals und vier stationären Terminals die Flugplandaten aus dem zentralen Informationssystem direkt vor Ort zum Ausgabeband. So lassen sich die Frachtdaten effizient erfassen und die Container und Gepäckstücke rasch auf die Ausgabebänder verladen. Der Beitrag beschreibt Spezifizierung und Implementierung eines Betriebsdatenerfassungssystems der Firma Androdat, Puchheim. Es kann festgestellt werden, daß sich seit Einführung Systems mit dem Infrarotnetzwerk die Qualität der Gepäckankunft wesentlich verbessert hat und das Personal effektiver an den Bändern eingesetzt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wissen, wo was läuft. Infrarotnetzwerk verbessert Fluggepäckausgabe


    Beteiligte:
    Haertel, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wissen, was im Netzwerk läuft

    Hausmann, Lutz | IuD Bahn | 2006



    VW Käfer ... und läuft und läuft und läuft

    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland / Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland | SLUB | 2005


    VW Käfer ... und läuft und läuft und läuft

    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland / Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2005