Zur objektiven Technikfolgenbewertung des Elektro-Pkw bei geschlossener Betrachtung von Verkehr und Energieversorgung wurde ein Simulationsverfahren entwickelt, das die Ableitung der charakteristischen Flottenladelast ermöglicht. Die dadurch hervorgerufene Änderung der elektrischen Gesamtlast führt zu Auswirkungen auf den Kraftwerkseinsatz, die durch ein optimierendes Verfahren ermittelt werden. Die Erfassung des Verkehrs über tages- und Pkw-gruppentypische Einsatzmuster und die Beschreibung der Fahrleistungsverteilung einer Flotte über eine lognormalverteilte Funktion ergeben, daß ausreichende Nachlademöglichkeiten bestehen. Es zeigt sich, daß Hochtemperaturbatterien im Vergleich zu leistungsfähigen Niedertemperaturbatterien zwar geringfügig höhere Reichweiten ermöglichen, aber vorrangig durch Stillstandverluste im deutschlandtypischen Einsatz bezüglich Primärenergieverbrauch wie CO2-Bilanz nicht die Werte zukünftiger 3-Liter-Fahrzeuge erreichen. Dagegen lassen Niedertemperaturtypen hier ein Reduktionspotential von etwa 25 % erwarten. Die mit Hilfe des neu entwickelten Verfahrens erstmals durchführbare 'simulationsgestützte Zuwachsbetrachtung' ergibt, daß die Veränderungen der absoluten CO2-Emissionen von einer a priori möglichen Mixbetrachtung in etwa getroffen, SO2- und Staubwirkungen dagegen überschätzt und NOx-Emissionen unterschätzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technikfolgenbewertung des Elektro-PKW bei geschlossener Betrachtung von Verkehr und Energieversorgung


    Beteiligte:
    Heider, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    138 Seiten, Bilder, Tabellen, 117 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energieversorgung von Elektro-Strassenfahrzeugen

    Bundesminist.f.Verkehr | Kraftfahrwesen | 1981


    Elektrische Energieversorgung eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges

    STICHOWSKI TORSTEN / STEINMETZ TORSTEN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Die Energieversorgung von Elektro-Strassenfahrzeugen in Berlin

    Beyer,J. / Porsinger,W. / Bewag,Berlin | Kraftfahrwesen | 1984


    Hochleistungsbatterien in Verkehr und Energieversorgung

    Weissmueller,G. | Kraftfahrwesen | 1988