Aus verkehrswissenschaftlicher Sicht werden zunächst Tourismus und Verkehr als klassischer Zielkonflikt charakterisiert mit der Kernthese: 'Wer Tourismus haben will, muß auch Verkehr akzeptieren.' Nach der demonstrativen Auflistung von Fakten zu den Realitäten im Tourismus-Verkehr, etwa weitere Zunahme von Freizeitverkehr und Urlaubsverkehr oder Dominanz und Attraktivität des PKW im Freizeit- und Urlaubsverkehr werden einige touristische Verkehrsvisionen formuliert, beispielsweise: (1) Verkehrsberuhigung durch Vermeidung, Verminderung und Verlagerung des PKW-Individualverkehrs, (2) Förderung der Bereitschaft vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen durch attraktive, kundenfreundliche Angebote oder (3) Belastungsreduzierung durch Vermeidung gleichzeitiger Massenhaftigkeit. Auf dem Weg von der Vision zur Realität, etwa der Einführung eines autofreien oder verkehrsberuhigten Fremdenverkehrsortes, werden eine Reihe von fast unüberwindbaren Hindernissen aufgeführt und es werden Anregungen zu ihrer Überwindung angegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Touristische Verkehrsvisionen im Spannungsfeld realer Entscheidungsstrukturen


    Beteiligte:
    Lamprecht, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Richtlinien für die touristische Beschilderung : RtB

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsmanagement | SLUB | 2008


    Richtlinien für die touristische Beschilderung : RtB

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsmanagement | TIBKAT | 2008


    Wrocław : Gestern und heute ; Touristische Informationen

    Rutkiewicz, Ignacy | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1973


    Touristische Straßen : Beispiele und Bewertung

    Universität Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung | TIBKAT | 1994