Die Anwendung moderner Entwicklungswerkzeuge erlaubt eine effiziente Umsetzung der vorhandenen Ideen. Zusätzlich zu Testfahrten in Experimentalfahrzeugen, die mit einer modernen Entwicklungsumgebung ausgestattet sind, wird eine Vielzahl von Computersimulationen benötigt. Die wesentlichen Vorteile der Simulation gegenüber dem Fahrversuch liegen in der Reproduzierbarkeit der Fahrmanöver, der einfachen Verfügbarkeit unterschiedlicher Umgebungsbedingungen, sowie unterschiedlicher Fahrzeugparameter. So können unterschiedliche Regelungskonzepte oder Sicherheitskonzepte unter identischen Bedingungen verglichen werden ohne ein zeitintensives Umrüsten von Experimantalfahrzeugen. Durch die Simulation wird das Verständnis für das geregelte System vertieft, da eine Vielzahl von internen 'Meßgrößen' leicht verfügbar ist. Das verwendete Fahrzeugmodell sollte leicht an die Anforderungen des Benutzers bzw. an die jeweilige Aufgabe anpassbar sein. Eine Grundvoraussetzung um die Simulation bei der Reglerentwicklung einsetzen zu können ist die einfache Portierbarkeit des Regleralgorithmus vom Fahrzeug auf die Simulationsplattform und umgekehrt. Erfüllt werden diese Forderungen durch FASIM, ein modulares Programmpaket zur Simulation nichtlinearer Fahtzeugdynamik. Die Bewegungsgleichungen sind so effizient formuliert, daß FASIM auch echtzeitfähig ist und mit Hardware-in-the-Loop betrieben werden kann. Neben der Beschreibung von FDR und FASIM, sowie der Echtzeitrealisierung von FASIM, werden die Schnittstellen und die Methoden der Softwarevalidierung beschrieben. Anschließend werden Beispiele für den Einsatz der Simulation im Rahmen der FDR-Entwicklung aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulation bei der Entwicklung der Bosch-Fahrdynamikregelung


    Beteiligte:
    Zanten, A.T. (Autor:in) / Erhardt, R. van (Autor:in) / Bartels, H. (Autor:in) / Hesselbarth, J. (Autor:in) / Lutz, A. (Autor:in) / Neuald, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    24 Seiten, 14 Bilder, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Simulation bei der Entwicklung der Bosch-Fahrdynamikregelung

    van Zanten,A.T. / Erhardt,R. / Bartels,H. et al. | Kraftfahrwesen | 1998


    Simulation bei der Entwicklung der Bosch-Fahrdynamikregelung

    Zanten, A.T. van / Erhardt, R. / Bartels, H. et al. | Tema Archiv | 1997


    Simulation bei der Entwicklung der Bosch-Fahrdynamikregelung

    Zanten,T.von / Erhardt,R. / Bartels,H. et al. | Kraftfahrwesen | 1997


    Die Fahrdynamikregelung von Bosch

    Zanten, A.T. van / Erhardt, R. / Pfaff, G. | Tema Archiv | 1996


    FDR - Die Fahrdynamikregelung von Bosch

    Zantern, A. von / Erhardt, R. / Pfaff, G. | Tema Archiv | 1994