Dargestellt wird der Einsatz der Simulation in der Entwicklung des EKM (Elektronisches Kupplungs-Management ), das von den Firmen AFT in Werdohl und LuK in Bühl entwickelt wurde. Das EKM dient zur automatisierten Betätigung der Schaltkupplung, u. a. beim Anfahren und Gangwechsel eines mit Schaltgetriebe ausgerüsteten Fahrzeuges. Da dieses System zusätzliche Funktionen, wie Lastwechselbedämpfung, ABS-/ASR-Unterstützung sowie Diagnose und Notlauffunktionen enthält, führt eine ausschließlich auf dem Fahrversuch basierende Entwicklung nicht mehr zum Ziel. Es muß zudem hohen Sicherheitsanforderungen standhalten, da der Fahrer in seinen Steuerfunktionen teilweise ersetzt wird. Der heutige Einsatz der Simulation während der Entwicklung dieses Systems gliedert sich im wesentlichen in die folgenden Phasen Off-line Simulation, Control Prototyping, SIL-Software in the Loop, HIL-Hardware in the Loop. Wird die Systementwicklung anhand dieser Methodik durchgeführt, lassen sich kosten- und zeitaufwendige Entwicklungsschleifen verringern. Zudem können einzelne Entwicklungsabschnitte durchgeführt werden, ohne daß die entsprechende Hardware zur Verfügung steht. Als Beispiel sind hier die Off-Line-Simulation (reale Strecke wird noch nicht benötigt) und das Control Prototyping (Regleroptimierung ohne fertiges Steuergerät) zu nennen. Der Beitrag erläutert diese einzelnen Phasen näher.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konsequenter Einsatz der Simulation in allen Phasen der Fahrzeugsystementwicklung


    Beteiligte:
    Schmitz, H. (Autor:in) / Plöger, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    KAROSSERIE - Konsequenter Leichtbau

    Kleimann, Markus | Online Contents | 2012


    Konsequenter Leichtbau - Karosserie

    Kleimann,M. / Schorn,T. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2012