In diesem Artikel wird die Anwendung der robusten Regelungstheorie beim Entwurf eines fehlertoleranten Regelsystems vorgestellt. Durch Formulierung eines robusten Regelproblems konnte das Regelsystem unempfindlich gegen Systemfehler gemacht werden. AIs Anwendung dient ein elektrohydraulischer Aktor, der sich im sicherheitskritischen Pfad des primären Elugsteuerungssystems befindet. Im Reglerentwurf werden sechs elektrische Systemfehler durch die Einbeziehung eines Unsicherheitsmodells berücksichtigt. Mit Hiffe der p-Synthese werden fehlertolerante Regler für zwei verschiedene Optimierungskriterien berechnet, so daß anf eine on-line Fehlerdiagnose verzichtet werden kann. Durch Versuchsdaten kann gezeigt werden, daß die robusten Regler wesentlich unempfindlicher auf Systemfehler reagieren als der ursprüngliche Kaskadenregler. Diese Ergebniese zeigen, daß die robuste Regelungstheorie ein geeignetes Werkzeug zum Entwurf von fehlertoleranten Systemen darstellt, besondens bei Systemen, bei denen eine Rekonfiguration im Fehlerfall nicht erwünscht ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Robuste Regelung für den fehlertoleranten Betrieb eines sicherheitskritischen elektrohydraulischen Aktors


    Beteiligte:
    Sattler, B. (Autor:in) / Eich, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 15 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch