Für ein Energieversorgungsunternehmen (EVU) stellt das Versorgungsnetz (sei es STROM, ERDGAS, FERNWÄRME oder andere Versorgungsleitungen) einen immensen Bestandteil seines Anlagevermögens und die Grundlage für die Geschäftsbeziehung mit seinen Kunden dar. Die Aufnahme, Führung und Auswertung ortsbezogener Daten ist daher von großer Bedeutung. Ortsbezogene Daten werden in 'geographische Daten' und in 'Fachdaten' unterteilt. Während die 'geographischen Daten' in Plänen dokumentiert sind, werden die 'Fachdaten' in Karteien oder Dateien hinterlegt. Während die Buchhaltung die Vermögenswerte und die kaufmännisch-administrativen Werte eines Netzes dokumentiert, ist der Plan von der Projektierung über die Einreichung eines Leitungsprojekts bis zum Bau und zur Bestandsdarstellung für die Betriebsführung das einzige Medium, welches die Verbindung zur Geographie, d.h. zur Realität herstellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Netzinformationssysteme zur Optimierung von Bau und Betrieb von Querverbundnetzen


    Weitere Titelangaben:

    Modern net information systems to optimize the building and business of power supply networks


    Beteiligte:
    Leitner, J. (Autor:in) / Müller, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Optimierung eines Fahrzeugkühlsystems für instationären Betrieb

    Genger, Michael / Widdecke, Nils / Wiedemann, Jochen | Tema Archiv | 2005


    Optimierung eines Fahrzeugkuehlsystems fuer instationaeren Betrieb

    Genger,M. / Widdecke,N. / Wiedemann,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Moderne Methoden zur Optimierung von Zylinderverzuegen

    Berg,M. / Schultheiss,H. / Musch,D. et al. | Kraftfahrwesen | 2015