Sky Line heißt das neue vollautomatische Passagiertransfersystem des Frankfurter Flughafens. Es verbindet Terminal 1 und Terminal 2 und ist charakterisiert durch spurgeführten, fahrerlosen, vollautomatischen Betrieb auf eigenem Fahrweg, durch eine Kapazität von 4500 Passagieren pro Stunde und Richtung und durch hohe Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die zweiachsigen Fahrzeuge sind gummibereift und verfügen über einen 75-kW-Gleichstrommotor pro Achse. Die Rechner GEALOC und GEATRAC II steuern alle Systeme. Nach Abstellung von Anlaufproblemen liegt die derzeitige monatliche Verfügbarkeit bei 99,8 %.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vollautomatisches Passagiertransfersystem 'Sky Line' für den Flughafen Frankfurt/Main


    Weitere Titelangaben:

    Fully automatic people mover system 'Sky Line' for Frankfurt/Main


    Beteiligte:
    Quaas, H.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 94 , 5 ; 140-146


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Fernbahnhof Flughafen Frankfurt/Main

    Statistisches Bundesamt | IuD Bahn | 2000


    Flughafenbetriebssystem Flughafen Frankfurt Main

    Teichmann, Arnfried / Schaarschmidt, Utz / Rost, Bernd W. | TIBKAT | 1975


    Flughafen Frankfurt Main Stiftung : Kurzpräsentation

    Flughafen-Frankfurt-Main-Stiftung | SLUB | 1997