Speziell für die Kraftfahrzeugtechnik wurde der CAN-Bus entwickelt. Im Kraftfahrzeug bestehne erhebliche Probleme durch Störabstrahlungen und gegenseitige Beeinflussung elektronischer Komponenten. Teilweise sind Netzelemente nicht abgeschirmt aufgebaut. Durch den CAN-Bus wurden Sicherheitsmechanismen inplementiert, die eine hohe Funktionssicherheit der verbundenen elektronischen Komponenten garantieren. Der Artikel stellt einen 16-bit-Mikrocontroller vor, der von Siemens für das Motormanagement entwickelt wurde. Der SAB C167CR-LM besitzt ein integriertes CAN-Modul. Vorteilhaft ist die geringere CPU-Belastung durch die On-Chip-CAN-Schnittstelle und eine echtzeitfähige Kommunikation mit einer Bautrate von über 100 kBaud.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CAN-Bus bringt Bordnetz auf Hochtouren. 16-bit-Mikrocontroller C167CR im Kfz


    Beteiligte:
    Kattwinkel, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Siemens Components ; 33 , 5 ; 156-158


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Batterieforschung läuft auf Hochtouren

    Trechow, Peter | Tema Archiv | 2013


    Deutsche Solarproduktion lauft auf Hochtouren

    British Library Online Contents | 2007


    Bordnetz-Leistungssteuerungsschaltung und Bordnetz

    PFEILSCHIFTER FRANZ / BRÜLL MARTIN / MÜHLBAUER KLAUS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff