Das CAN (Controller Area Network)-kompatible Kommunikationsmodul TOUCAN zur Vernetzung von Motorelektronik und Komfortelektronik sowie für den Einsatz in industriellen Feldbusanwendungen wird vorgestellt: der Aufbau des Moduls (die CAN-Spezifikationen der Identifier, die Register und die Message-Puffer); die flexible Identifier-Maskierung (drei Masken für die Steuerung des eingehenden Nachrichtenverkehrs in die entsprechenden 16 Message-Puffer); die automatisierte Handhabung von Remote-Frames (zur Anforderung eines Datums aus einem entfernten Knoten); die interne Arbitrierung (ein Auswahlmechanismus bei gleichzeitiger Nachrichtenübertragung); netzwerkweite Uhrensynchronisation (ein Hardware-Mechanismus mit freilaufender Uhr); Time-Stamps (ein Mechanismus zur Bestimmung der Aktualität einer gespeicherten Nachricht im Mailbox-Betrieb auf der Basis der freilaufenden Uhr); die Optimierung des Stromverbrauchs (verschiedene Power-Saving-Modes); die Vorteile integrierter CAN-Schnittstellen (Kostenvorteile und funktionale Verbesserungen).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kfz-Elektronik: CAN-Modul vereinfacht Vernetzung


    Beteiligte:
    Neumann, K.T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektronik und Vernetzung

    Bortolazzi,J. / Garthe,M. / Goetze,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Elektronik und Vernetzung

    Bortolazzi, Jürgen / Garthe, Martin / Menrad, Bernhard | Tema Archiv | 2004


    ELEKTRONIK-MODUL EINES NEBENAGGREGATS EINES KRAFTFAHRZEUGS

    SCHRÖDER HANS-JOACHIM | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Elektrik und Elektronik. Package, Vernetzung und Energiebordnetz

    Kolleth, Manfred / Maier, Ernst / Wagner, Kai | Tema Archiv | 2005