Elektronische Systeme haben im Kraftfahrzeugbau ein ständiges Wachstum zu verzeichnen. Elektronische Bauelemente unterliegen im Kraftfahrzeu einer sehr hohen Temperaturbelastung. Sie kann vom Minusbereich bis hin zu Temperaturen über 100 Grad C liegen. Der Artikel berichtet über die Maßnahmen der Qualitätssicherung bei Keramik-Vielschichtkondensatoren. Grundsätzlich werden alle Keramik-Chipkondensatoren elektrisch geprüft (Kapazität, Verlustfaktor, Isolationswiderstand und Prüfung bei 2,5-facher Nennspannung). In der Fertigung wird zur Erkennnung eventuell fehlerhafter Lose ein Teil der Bauelemente einem Sample-Burn-In-Test unterzogen. Zur Sicherstellung der Temperaturbelastung werden regelmäßig Temperaturschocktests und zur Beurteilung der mechanischen Belastbarkeit Biegetests durchgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit Sicherheit robust. Keramik-Vielschichtkondensatoren fürs Kfz


    Beteiligte:
    Reindl, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Siemens Components ; 33 , 3 ; 84-86


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Keramik-Keramik Verbundwerkstoffe

    Woydt,M. / Skopp,A. / Bundesanstalt f.Materialpruefung,BAM,Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 1993