Das HF-Meeresradar strahlt HF-Radiowellen auf die Meeresoberfläche und mißt die verschiedenen physikalischen Parameter wie die Meeresströmung, die Wellenhöhe und die Wellenperiode. Das Okinawa Radio Observatory des Communications Research Laboratory entwickelte 1988 das erste japanische HF-Meeresradarsystem. Zur Messung der aktuellen Meeresvektoren sind zwei Radarsysteme erforderlich. Das zweite System wurde 1991 entwickelt. Hier sind Beispiele zur Ergebnisbeobachtung der Wellenparameter und der Meeresströmungen durch diese beiden Radarsysteme aufgeführt. Die Funktionsweise der Radarsysteme wird erläutert. Es wird geschlußfolgert, daß Wellenhöhe und Wellenperiode durch das Meeresradar bestimmt werden können; daß eine Methode zur Bestimmung der Wellenrichtung entwickelt wurde; daß das Meeresradar ein nützliches Instrument zur praktischen Messung von Meeresströmungen ist und daß das "Kyocho"-Phänomen durch das HF-Meeresradar entdeckt wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Estimation of wave parameters and observation of two-dimensional current velocities by HF ocean radar


    Weitere Titelangaben:

    Feststellung der Wellenparameter und Beobachtung zweidimensionaler aktueller Geschwindigkeiten durch das HF-Meeresradar


    Beteiligte:
    Hisaki, Y. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ocean wave observation buoy

    TAO YU / JIN JIANPING / YU JIANG et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff


    The radar ocean-wave spectrometer

    Jackson, F.C. | Tema Archiv | 1987


    Wave glider winch for ocean profile observation and ocean mobile observation system

    LI CAN / SUN XIUJUN / WANG LEI et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff