Der synchrone, permanenterregte Langstator-Linearmotor des M-Bahn-Systems setzt sich aus der im Fahrzeug integrierten, im Statornuten eingebetteten Wanderfeldwicklung und dem fahrzeugseitig montierten Permanentmagneten zusammen. Gegenüber der Kurzstatortechnik resultiert daraus ein wesentlich geringeres Fahrzeuggewicht. Um die Verluste des eisenbehafteten Langstatorantriebs zu minimieren, wird der Stator in sogenannte Langstatorabschnitte unterteilt, und diese bei Nahverkehrssystemen nochmals in Motorabschnitte unterteilt. Die Länge der Langstator- und Motorabschnitte hängt von jeweiligen Grenzfahrprofil der Strecke ab. Zur Ermittlung von Grenzfahrprofil und Statorauslegung wird ein Simulationsprogramm vorgestellt (M-Bahn LSA). Für einen Test wurden die Projektierungsdaten der M-Bahn am Frankfurter Flughafen gewählt, da hier die Ergebnisse mit den vorhandenen fahrdynamischen Berechnungen der AEG Frankfurt verglichen werden konnten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Projektierungssoftware für den M-Bahn-Antrieb


    Weitere Titelangaben:

    Project planning software for the maglev system drive


    Beteiligte:
    Hellinger, R. (Autor:in) / Marschollek, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Projektierungssoftware für den M-Bahn-Antrieb

    Hellinger, Rolf / Marschollek, Matthia | IuD Bahn | 1994




    Antrieb: Der Antrieb

    Nissel, Henning | Online Contents | 2011


    Antrieb

    Trzesniowski, Michael | SLUB | 2017