Für den Entwurf und die Implementierung von Lageregelungen müssen hochgenaue Antriebe als elastische Systeme betrachtet werden. Falls nicht alle Zustandsgrößen gemessen werden, bietet sich für die Lageregelung eine statische Ausgangsrückführung an. Dieses Verfahren wird mit einem bewährten Verfahren zum Entwurf optimaler Ausgangsrückführungen verglichen. Die Anwendung der näherungsweisen Polvorgabe und der Entwurf optimaler Ausgangsrückführungen zeigen, daß beide Verfahren gleichwertig sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwurf statischer Ausgangsrückführungen für die Lageregelung elastischer Antriebe


    Weitere Titelangaben:

    Design of static output feedback for position control of elastic drive systems


    Beteiligte:
    Krämer, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 17 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lageregelung für Mikrosatelliten

    Lübke-Ossenbeck, Bernard | TIBKAT | 1996


    Lageregelung für Mikrosatelliten

    Lübke-Ossenbeck, B. | Tema Archiv | 1996