Die Flugsteuerung am NASA Mission Control Center in Houston verfügt über ein neues Visualisierungswerkzeug, das bei der Unterstützung des Raumfahrtprogramms hilft. Das verteilte Orbiter-Simulationssystem über dem Modell der Erdkugel (DEMOS) liefert dreidimensionale realistische Bilder des Shuttle, wenn es sich der Erde nähert. Das System stellt die genaue Position und die Fluglage des Raumfahrzeugs über der Erdoberfläche dar. DEMOS enthält auch die Positionen der Sonne, des Mondes, der Planeten und der Sterne. Fernmessung liefert die Gelenkwinkel für den Roboterarm. Die Flugkontrolle kann auch die Verteilung der Fracht darstellen, wenn kein Live-Video vorhanden ist. DEMOS ist ein flexibles Analysewerkzeug bei der Mission und unterstützt die Nutzer in Echtzeit. Es vereinigt die Disziplinen der Himmelsmechanik, dreidimensionale Graphik und Benutzerschnittstellen. Im Artikel werden die Koordinatensysteme, die Propagationsverfahren des Zustandsvektors und die Möglichkeiten des Prädiktors des Fluglagemanövers (AMP) beschrieben. Der AMP simuliert die Manöver der Eigenachse. Die Flugkontrolle nutzt diesen Modus oft für die Analyse der Wärmeeffekte auf die Ladung und das Raumfahrzeug.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The distributed earth model orbiter simulation (DEMOS) three dimensional system at Johnson Space Center


    Weitere Titelangaben:

    Das verteilte, dreidimensionale System zur Orbiter-Simulation über dem Modell der Erdkugel (DEMOS) am Johnson Space Center


    Beteiligte:
    Smith, G.R. (Autor:in) / Leblanc, M. (Autor:in) / Geisler, E. (Autor:in) / McClanahan, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Simulation, San Diego ; 61 , 1 ; 7-21


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 15 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch