Der Beitrag befaßt sich mit der Datensicherheit der DV-Anlage des im Mai 1992 neu eröffneten Flughafens Münchens. Es handelt sich dabei um eine verteilte Systemarchitektur auf der Basis eines Client-Server-Modells. Es werden überwiegend Unix-Systeme mit dem Datenbanksystem Oracle V6 eingesetzt. Der Betreiber des Flughafens hat das 'Basissystem Verkehrsbetrieb' (VSB) eingerichtet. Die Datensicherheit hat aus Sicht der Münchner Flughafengesellschaft (FMG) vier Bestandteile: die Verfügbarkeit von aktuellen Daten rund um die Uhr, die Korrektheit der Daten, die Sicherhiet der Daten vor aktuellen Daten rund um die Uhr, die Korrektheit der Daten, die Sicherheit der Daten vor unerlaubtem Zugriff und die Sicherheit vor Katastrophen. Diese vier Aspekte werden hier eingehend erläutert. Die Architektur des Basissystems Verkehrsbetrieb wird mit Hilfe einer Graphik dargestellt. Die Datensicherheit findet ihren Niederschlag in den Baumanahmen, im LAN-Konzept, im Softwaredesign und in der Systemarchitektur. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, daß die Datensicherheit in hohem Maß gewährleistet ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    MUC Airport: gegen Absturz wird doppelt gesichert. Vorreiter bei Datensicherheit


    Weitere Titelangaben:

    MUC Airport: Double safety against crash. Data security


    Beteiligte:
    Englert, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    PC Magazin, Haar ; 18 ; 48-50


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Vorreiter Athen

    Gräwe, Christina | Online Contents | 2014


    Grüner Vorreiter

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1997