Bei der technischen Sicherung von Bahnübergängen ist eine akustische Warnung seit langem bekannt, ihre Bedeutung hat sich dabei im Laufe der Zeit von der Ankündigung des Schrankenschließens für den Straßenverkehr hin zur Warneinrichtung für Fußgänger entwickelt und hier besonders als Blindenwarneinrichtung. Der Aufsatz zeigt diese Entwicklung bei der Deutschen Bundesbahn auf und beschreibt den Werdegang der elektronischen BÜ-Akustiken, angefangen bei dem System der Fußgängerakustik mit digitaler Sprachausgabe bis zur heutigen BÜ-Akustikbaugruppe.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnübergangsakustik bei der Deutschen Bundesbahn


    Weitere Titelangaben:

    Acoustical level crossing warning systems on German Federal Railways


    Beteiligte:
    Graf, F. (Autor:in) / Lütz, H.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 84 , 10 ; 304-308


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neubaustrecken der Deutschen Bundesbahn

    Fritsch, Herbert | IuD Bahn | 1994


    Diesellokomotiven der Deutschen Bundesbahn

    Krumbacher, Max | TIBKAT | 1954



    Finanzprobleme der Deutschen Bundesbahn

    Oeftering, Heinz | SLUB | 1958


    Amtsblatt der Deutschen Bundesbahn

    Deutsche Bundesbahn | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1966 - 1993,13(31.März)