In dieser Arbeit wurde ein dezentrales System zur Steuerung und Sicherung von Fahrten durch Gleisfelder konzipiert. Es konnte gezeigt werden, daß die gestellten Anforderungen durch solch ein System erfüllbar sind und sich Vorteile gegenüber herkömmlichen Steuerungssystemen ergeben. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: nach Betrachtung bestehender Steuerungssystem und daraus resultierender Anforderungen an ein neues System wird der konzeptionelle Ansatz für dieses entwickelt (Modulkonzept, Aufgaben und Einordnung des Dispositonsarbeitsplatzes, Datenübertragung und Kommunikationsaufbau, Möglichkeiten für den Einsatz nicht sicherer Rechner). Anschließend befaßt sich die Arbeit mit der automatischen Selbstkonfiguration und wendet sich dann der Betrachtung der Verfahren zur Abwicklung der betrieblichen Aufgaben zu. Einige Bemerkungen zun Ausfall von Systemkomponenten und den daraus resultierenden Auswirkungen auf den Betrieb runden den Beitrag ab.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Selbstkonfigurierendes dezentrales Steuerungssystem für Bahnen


    Weitere Titelangaben:

    Self-configurating decentral control system for railways


    Beteiligte:
    Pasternok, T. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    166 Seiten


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch