Die Firmen AEG und Deutsche Aerospace (Dasa), beides Tochterunternehmen der Daimler-Benz AG, werden am 1. Juli 1992 eine neue Gesellschaft gründen, um eine wirtschaftlichere Fertigung von Mikroelektronik und damit eine verbesserte internationale Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen. Schwerpunkt der neuen Firma wird die Autoelektronik und da besonders die Sicherheitstechnik und die Motorelektronik sein. Es werden die erwarteten Umsatz- und Mitarbeiterzahlen der nächsten 5 Jahre genannt. Ferner wird geschätzt, wie sich innerhalb von 10 Jahren der Bedarf an Halbleitern in einem Automobil verändern wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chiplösungen für Mikrosysteme und Autoelektronik. AEG und Dasa vereinigen Mikroelektronik-Bereiche. Daimler-Benz-Konzern will Synergieeffekte zwischen den Tochterunternehmen nutzen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 46 , 13 ; 12


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Autoelektrik, Autoelektronik : [neu: Sensoren/Mikroelektronik ; Systeme und Komponenten]

    Robert Bosch GmbH, Unternehmensbereich Automotive Aftermarket | TIBKAT | 2002


    Autoelektrik, Autoelektronik : [neu: Sensoren/Mikroelektronik ; Systeme und Komponenten]

    Robert Bosch GmbH, Unternehmensbereich Automotive Aftermarket, Abteilung Produktmarketing Diagnostics & Test Equipment | SLUB | 2002


    Autoelektrik, Autoelektronik

    Robert Bosch GmbH, Unternehmensbereich Kraftfahrzeugausrüstung | TIBKAT | 1998


    Daimler-Benz

    Müller, Fabian | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2000


    Experimente: Autoelektronik

    Adolph, Norbert | SLUB | 1985