Die elektronische Identifizierungs-Technik gestattet es, ein sich bewegendes Objekt elektronisch statt durch optische oder magnetische Instrumente zu identifizieren. Ein kleines elektronisches 'Etikett' (Tag) wird z.B. einem Eisenbahnwaggon, Behälter oder Fahrzeug angehaftet. Beim Vorbeifahren liest ein Lesegerät den Identifizierungscode elektronisch vom Tag an. Der Identifizierungscode wird dann zum Steuerrechner, Teil eines multifunktionalen Steuersystems, weitergeleitet. Als Beispiel für Pilotinstallationen dienen die Projekte 'Trailerzug' und 'PSS (Partnerschaft Schiene Straße)'.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeug-Identifizierung - ein weiterer Baustein für Computer Integrated Railroading


    Weitere Titelangaben:

    Vehicle identification - a further component of CIR


    Beteiligte:
    Berger, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 84 , 1-2 ; 34-38


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Computer Integrated Railroading (CIR)

    Weiß, P. | Tema Archiv | 1995


    Computer Integrated Railroading (CIR)

    Weiß, Peter | IuD Bahn | 1995


    Computer Integrated Railroading (CIR)

    Weiss, Peter | Online Contents | 1995


    CIR - Computer Integrated Railroading

    Kupper, D. / Saßmannshausen, G. | Tema Archiv | 1992


    Progressive railroading

    TIBKAT | 1.1958 -