Auf dem Flughafen Hannover wurde der Einsatzbereich eines Mode S Rollverkehrssicherungssystems untersucht. Die Messergebnisse zeigen, dass eine Ortung und eine Datenuebertragung bis weit in den Vorfeldbereich hinein moeglich sind. Der Einfluss des Funkfeldes kann durch entsprechende Antennenauswahl vermindert werden. Die hier vorgestellte Messanlage ermoeglichte es, selbst bei der hohen Belastung durch eine ungerichtete Antenne, die Squitter der mit Mode S ausgeruesteten Flugzeuge auf dem Frankfurter Flughafen zu empfangen. Durch die Adresselektivitaet dieses neuen Systems koennen Ueberlagerungen der Telegramme vermieden werden, wodurch sein Einsatz moeglich wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messungen zur Ortung und Uebertragung durch Mode S auf Flughaefen


    Beteiligte:
    Detlefsen, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ortung und Navigation ; 32 , 1 ; 80-90


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 11 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entnebelungsverfahren fuer Flughaefen

    Beckwith, W.B. | Tema Archiv | 1975


    Regionaloekonomische Effekte von Flughaefen

    Hujer, Jens | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2018

    Freier Zugriff


    Regionaloekonomische Effekte von Flughaefen

    Hujer, Jens | Katalog Medizin | 2018


    Regionaloekonomische Effekte von Flughaefen

    Hujer, Jens | TIBKAT | 2018

    Freier Zugriff