Eine Schwierigkeit beim Vorschlag von satellitenbasierten Energiesystemen ist das Fehlen eines evolutionären Entwicklungsweges. Die enormen Entwicklungskosten eines solchen Systems machen eine volle Ausschöpfung möglicher Risikominderungen notwendig. Ergebnisse Photovoltaischer Anlagen entsprechender Größenordnung auf der Erde und die Nutzung von Weltraumkraftwerken zur Energieversorgung von anderen Satelliten können in einer schrittweisen Entwicklung satellitenbasierter Energiesysteme münden, bei der nicht nur schrittweise verfeinert wird, sondern auch schon eine frühzeitige Nutzung der Komponenten möglich ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    An evolutionary path to satellite solar power systems


    Weitere Titelangaben:

    Ein evolutionärer Weg zu Satelliten-Energiesystemen


    Beteiligte:
    Landis, G.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Space Power ; 9 , 4 ; 365-371


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 2 Bilder, 18 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    An evolutionary solar power satellite programm

    Hanley, G.M. / Rhote, W.R. | Tema Archiv | 1979



    Satellite power systems : solar energy in space

    Jensen, Niels E. ;Battrick, Bruce | TIBKAT | 2003


    Advanced Solar Cells for Satellite Power Systems

    Flood, D. J. / Weinberg, I. | British Library Online Contents | 1994


    Solar power satellite transportation

    Davis, H. P. | NTRS | 1977