Die SKODA-Werke entwickeln mit der Baureihe 93EO die Lokomotiven der zweiten Generation weiter. Sie ist in einer Variante für Güterzugbetrieb gedacht (120 km/h) und in einer anderen für Schnellzugbetrieb (155 km/h). Für 25 kV/50 Hz wird eine neue Rangierlok konzipiert und für die UdSSR wird eine neue achtachsige Lok entwickelt (vier zweiachsige Drehgestelle). Zwei Prototypen der Baureihe 85EO gehören zur dritten Lokgeneration. Sie verfügen u.a. über Drehstromantriebstechnik. Aus der Baureihe werden auch die Drei-System-Hochgeschwindigkeitszüge entwickelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungsperspektiven elektrischer SKODA-Lokomotiven


    Weitere Titelangaben:

    Development perspectives of the electric SKODA locomotives


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 88 , 11 ; 391-397


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bremstechnik elektrischer Lokomotiven

    Müller, Ralph | IuD Bahn | 2000


    Betriebsverhalten elektrischer Lokomotiven

    Gladigau, A. | Tema Archiv | 1972