Im ersten Teil wurde über das Versuchsfahrzeug für autonome Mobilität und Rechnersehen berichtet. In diesem zweiten Teil wird über das AVL-Projekt in den USA berichtet, das auf der Basis Künstlicher Intelligenz beruht. Es hat die Entwicklung eines Fahrzeuges zum Ziel, das sich ohne Fahrer und Fernsteuerung selbst querfeldein bewegen kann. Die Information über die Beschaffenheit des Fahrweges wird dabei durch einen Multispektral-Laser gewonnen. Dazu wird eine hohe Rechnerleistung in Echtzeitbetrieb benötigt. Konzeptioneller Aufbau des Fahrzeuges und seine Ausrüstung werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Querfeldein ohne Fahrer. Autonomes Fahren, Teil 2


    Beteiligte:
    Knapp, K.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronikschau ; 66 , 8 ; 34-37


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    USA: Fahren ohne Fahrer getestet

    Online Contents | 1997


    In weiser Voraussicht : Fahren ohne Fahrer

    Riegsinger,J. / Volkswagen,Wolfsburg,DE / Stanfort Univ,US | Kraftfahrwesen | 2005



    AUTONOMES-FAHREN-BEWERTUNGSVORRICHTUNG UND AUTONOMES-FAHREN-BEWERTUNGSVERFAHREN

    KINDO TOSHIKI | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Autonomes Fahren

    Ommer, Björn | DataCite | 2020