Der Artikel befasst sich mit den bei weitgehender Substitution von PKWs durch Elektromobile erzielbaren Einspareffekten, wobei nicht nur der starken Benzineinsparung eine weniger ins Gewicht fallende Erhoehung des Elektroenergieverbrauchs (aus regenerierbaren Quellen) gegenuebersteht, sondern auch der Einfluss auf sekundaere Kostenverursacher (wie Strassenbenutzung) untersucht wird. Die Bedingungen fuer die Erzeugung der zusaetzlichen Elektroenergie mit Blockheizkraftwerken werden diskutiert. Durch die Abwaermenutzung ergeben sich gute staatlich foerderungswuerdige Energieausnutzungseffekte. Abschliessend werden Vor- und Nachteile von Autos in Hybridtechnik (Verbrennungsmotor-E-Generator-Antriebsmotor) besprochen. Zusammenfassend wird darauf hingewiesen, dass das E-Mobil mehr einen energetischen Spareffekt und weniger einen lufthygienischen Einfluss bringt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Stellenwert von Kleinelektromobilen aus energetischer Sicht


    Weitere Titelangaben:

    The importance of small electromobiles in terms of power economy


    Beteiligte:
    Kriesi, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Der Verbrennungsmotor aus energetischer Sicht

    Hoche,A. / Tech.Univ.Dresden,Bereich Verbrenn.-Mot.u.Kraftfahrzeuge | Kraftfahrwesen | 1978