Das Konzept der Selbstueberwachung von Robotern im Weltraum wird am Beispiel des Fehlererkennungs- und Diagnosesystems (HFM) fuer einen Roboter in der deutschen D2-Raumfahrtmission vorgestellt. Aufbauend auf der Beschreibung des Roboterexperimentes (ROTEX) werden die mit Hilfe der Kuenstlichen Intelligenz und konventionell entwickelten Teilsysteme erlaeutert. Neben der Beschreibung der Hard- und Software (TI-Explorer/KEE) wird detailliert auf die Implementierung des Expertensystems am Beispiel der Spannungsueberwachung eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wissensbasierte Fehlererkennung und -diagnose fuer Roboter - Erste Ergebnisse fuer den ROTEX-Roboter


    Weitere Titelangaben:

    Knowledge-based error detection and diagnostics for robots. Frist results for the ROTEX robot


    Beteiligte:
    Hotop, H.J. (Autor:in) / Strube, C.D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    47 Seiten, 23 Bilder, 2 Tabellen, 31 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Diagnosestrategie für einen Raumfahrt-Roboter (ROTEX) : Algorithmen und Datenstrukturen für eine heterarchische Diagnose

    Helmke, Hartmut / Institut für Flugführung, Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR), Braunschweig | TIBKAT | 1991


    Einsatzmoeglichkeiten fuer Roboter

    Ackermann,J. / Inst.f.Dynamik der Flugsysteme der DFVLR,Oberpfaffenhofen | Kraftfahrwesen | 1983


    Roboter fuer die Automobillackierung

    Pietsch,W. / Paulsen,P. | Kraftfahrwesen | 1991


    Roboter fuer Benzin-Motorenmontage

    Soermfaelt,L. / Saab-Scania,SE | Kraftfahrwesen | 1984