Bei dem in Nordamerika im Nahverkehr eingesetzten, vollautomatisch arbeitenden Betriebsleitsystem SELTRAC findet derzeit bei der Technik fuer die Betriebsleitstelle der Uebergang zur zweiten Generation statt. Sie ist gekennzeichnet durch einen modularen Aufbau, den Einsatz von 'Local Area Network' und 'Gateways' zu externen Komponenten. Bei den Anzeigeeinrichtungen wird der Uebergang von der 'Panoramatafel' zu Monitoren und Projektionseinrichtungen vollzogen. Sie bieten dem Bediener eine groessere Hilfe bei der Bedienung der Anlage und gestatten die Darstellung zusaetzlicher Betriebszustaende wie voruebergehende Langsamfahrstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung der SELTRAC-Betriebsleitstellentechnik


    Weitere Titelangaben:

    The development of the SELTRAC operations control centre technology


    Beteiligte:
    Dobler, K.U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 81 , 1/2 ; 13-16


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklungsstand des fahrerlosen Betriebes in Berlin (System SELTRAC)

    Institut für Bahntechnik, Berlin | TIBKAT | 1988