Als Hilfsbetriebe eines Triebfahrzeuges werden alle jene Aggregate bezeichnet, die nicht unmittelbar der Traktionsanlage zuzuordnen sind. Hierzu gehoeren z.B. die Luefter-, Pumpen- und Kompressorantriebe, fuer die fast ausschliesslich robuste Drehstrom-Asynchronmotoren (Kurzschlusslaeufer) eingesetzt werden. Die Speisung dieser Motoren erfolgt ueber statische Frequenzumrichter, wobei aus technischen Gruenden dem Spannungszwischenkreisumrichter der Vorrang gegeben wird. Im vorliegenden Beitrag wird ein von Elin entwickelter Transistorumrichter vorgestellt, der als Pulswechselrichter arbeitet. Zunaechst werden die Anforderungen an diesen Wechselrichter beschrieben. Anschliessend geht der Verfasser auf die Steuerungen und Regelungen des Gleich- und Wechselrichtteils ein. Mit Angaben zum mechanischen Aufbau und zu den technischen Daten schliesst der Artikel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transistor-Drehstrom-Hilfsbetriebeumrichter fuer Triebfahrzeuge


    Weitere Titelangaben:

    Thyristor three-phase converter for the auxiliary equipments of electric locomotives


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch