Erste Untersuchungen mit einem Erprobungstraeger als Vorlaeufer fuer die Lokomotiventwicklung der Baureihe 120 fanden in den Jahren 1974/75 statt. Aufgrund dieser Voruntersuchungen wurde im Jahre 1976 eine zweite Reihe von Versuchen durchgefuehrt mit den Komponenten Fahrmotor, Vierquadrantensteller, Wechselrichter in den Originalabmessungen. Die erste Lokomotive der Baureihe 120 wurde im Jan. 1980 in Betrieb gesetzt. Die Beeinflussungsmessungen fanden unmittelbar nach der Inbetriebsetzung auf der Teststrecke zwischen Regensburg und Passau statt. Hier konnte die Wirksamkeit der inzwischen erfolgten Verbesserungen nachgewiesen und die Lokomotivbaureihe fuer die Betriebserprobung freigegeben werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Lokomotivbaureihe 120 - Beeinflussungsuntersuchungen bezueglich der Fernmelde- und Sicherungsanlagen


    Weitere Titelangaben:

    Locomotive series 120 - investigations to the influence of communications and safety facilities


    Beteiligte:
    Bethge, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Eisenbahn-Sicherungsanlagen

    Becker, Karl | SLUB | 2015



    Sicherungsanlagen : Lehrmittelblätter

    Reichsbahndirektion Dresden | SLUB | 1932


    Fernmelde-Bauvorschrift

    Deutsche Reichsbahn | TIBKAT | 1942