Mobilfunksysteme sind wichtige Fuehrungsmittel fuer Bahnen. Es sind Werkzeuge, welche an den Benuetzer und dessen Organisation in optimaler Weise angepasst werden muessen, wenn sie den gewuenschten Rationalisierungseffekt bringen sollen. Brown Boveri Radiocom hat die Synergien von Leit- und Kommunikationstechnik erkannt und die Produktefamilien RANCOS entwickelt. Damit wird ein modernes Zugfunksystem aufgebaut, welches in seiner Struktur und Bedienerfreundlichkeit zukunftsweisend ist. Als Generalunternehmerin uebernimmt Brown Boveri die volle System-Verantwortung fuer den Aufbau des landesweiten Zugfunknetzes der Schweizerischen Bundesbahnen. Nachfolgend gehen die Autoren auf die Zielsetzung, den Aufbau und auf die Systemmerkmale sowie deren Nutzen ein. Das Zugfunksystem wird im Fruehjahr 1988 auf einer Versuchsstrecke erprobt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Zugfunk der Schweizerischen Bundesbahnen


    Beteiligte:
    Werner, R. (Autor:in) / Zufferey, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Brown Boveri Technik ; 74 , 12 ; 664-670


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Signalbuch der Schweizerischen Bundesbahnen

    Generalsekretariat der Schweizerischen Bundesbahnen | SLUB | 1982


    Zur Elektrisierung der Schweizerischen Bundesbahnen

    Soberski, G. | Engineering Index Backfile | 1916



    Neue Speisewagen der Schweizerischen Bundesbahnen

    Guignard, R. | Engineering Index Backfile | 1968