Die Implementierung dieses Modells auf dem EAI SIMSTAR erfolgte in der ACSL-aehnlichen Modellbeschreibungssprache PTRAN. Den Grossteil des Modells und auch des Aufwands bei der Entwicklung macht die Beschreibung der im System enthaltenden Logik aus (Schliessen der Ventile ist einfaches Zustandsereignis, das Oeffnen ist zeitverzoegert und vom Zustand anderer Ventile abhaengig, so dass alle sechs Schalter zyklisch voneinander abhaengen). Die Studien wurden unter Verwendung der Simulationsumgebung HYBSYS-PTRAN durchgefuehrt. Die Rechnungen haben gezeigt, dass die Echtzeitanforderung mit dem SIMSTAR erfuellt werden kann und dass die Loesungen zuverlaessig sind, d.h. dass alle erwarteten Effekte bei der Simulation auch tatsaechlich beobachtet werden konnten. Die SIMSTAR-Simulationen wurden mit digitalen Simulationen in ACSL verglichen. Es wurden dabei zwei Modelle implementiert: 1. SIMSTAR-nahes Modell: Logik laeuft getaktet in einer Discrete Section (Simulation der Parallel Logic Unit des SIMSTAR). Die Taktzeit der Logik beschraenkt die maximale Integrationsschrittweite und ist daher wesentlich sowohl fuer die Zuverlaessigkeit als auch fuer die Effizient der Implementierung. 2. Ereignis-orientiertes Modell: Zwischen den Zustandsereignissen beeinflusst die Logik die Integration nicht, d.h. man kann eine wesentlich verbesserte Performance erwarten; die Rechnungen haben aber diese Hoffnung nicht erfuellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulation eines Dreiphasen-Gleichrichters mit SIMSTAR und ACSL


    Weitere Titelangaben:

    Real-time simulation of a three-phase rectifier bridge using the program SIMSTAR and ACSL


    Beteiligte:
    Kleinert, W. (Autor:in) / Graeff, M. (Autor:in) / Wenk, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch