Unter dem utopisch anmutenden Titel stellt der Verfasser einige spekulative Betrachtungen an ueber die Moeglichkeit, Glaeser aus normalerweise rein kristallinem Material herzustellen, wie z. B. aus Al2O3, HfO2, ZrO2, TiO2 usw., die optische Eigenschaften aufweisen, wie sie die konventionellen Silicat-, Borat-, Phosphatglaeser nicht besitzen. Durch die Schwerelosigkeit ist die Moeglichkeit gegeben, Glaeser ohne Tiegelmaterial und damit voellig verunreinigungs- und (Kristall-)keimfrei herzustellen. Die Spekulation hierbei ist, dass durch starke Ueberhitzung oberhalb der Schmelztemperatur und durch kristallitfreie Abkuehlung nicht-glasbildende Stoffe Glasbildner werden. Als Heizquellen werden vorgeschlagen: chemische Reaktionen, Plasmaquellen, Elektronenstrahl, Induktions- und Sonnenofen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Implications of zero gravity for producing new glasses in space


    Weitere Titelangaben:

    Konsequenzen der Schwerelosigkeit bei der Herstellung neuer Glaeser im Weltraum


    Beteiligte:
    Happe, R.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1970


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 26 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Space truss zero gravity dynamics

    Swanson, Andy | NTRS | 1989


    Electrophoresis in space at zero gravity

    BIER, M. / SNYDER, R. | AIAA | 1974



    Zero Gravity Facility for space vehicle fluid systems research.

    Petrash, D. A. / Corpas, E. L. | NTRS | 1973


    Zero gravity bed

    ALLETTO JR EUGENE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff