Im Zuge der in Europa immer strengeren Auflagen zu den CO2-Emissionen von PKWs kommen Maßnahmen zu deren Reduzierung eine immer größere Bedeutung zu. Ein Schlüssel bei der weiteren Reduzierung von Kupplungsverlusten ist der Einsatz von Prognosewerkzeugen möglichst früh im Entwicklungsprozess. Trotz der rasant zunehmenden Leistungsfähigkeit moderner Rechnersysteme, sind die betrachteten technischen Systeme häufig noch zu komplex, als dass sie mit akzeptablen Rechenzeiten rein auf Basis numerischer Modellierung erfasst werden könnten. Von umfassenden Parameterstudien gar nicht zu sprechen. Auch die existierenden analytischen Ansätze zur Prognose von Schleppmomenten an Lamellenkupplungen liefern häufig Ergebnisse, die weit neben den in der Praxis gemessenen liegen. Die Kombination aus Simulation und Abgleich mit empirisch ermittelten Daten aus Komponentenversuchen ist also weiter unabdingbar, um ein solch komplexes tribologisches System abbilden zu können. Im Rahmen eines Grundlagenprojektes wurde ein leistungsfähiger Prüfstand entwickelt, mit dessen Hilfe die Einflüsse wichtiger Parameter auf die Schleppmomentausbildung und das thermische Verhalten der betrachteten Kupplung und Bremsen untersucht werden können. Auf Grundlage dieser Untersuchungen wird ein Prognosewerkzeug entwickelt, mit dessen Hilfe die Schleppmomente von Lamellenkupplungen unter Berücksichtigung geometrischer und wichtiger anderer Systemparameter vorausberechnet werden können. Dabei werden die bekannten analytischen Ansätze genutzt und mit den empirisch ermittelten Daten angepasst bzw. erweitert. Damit steht dem Entwickler bei ZF schon ganz am Anfang des Entwicklungsprozesses ein Werkzeug zur Verfügung, das ihm wichtige Hinweise zur optimalen Auslegung von Lamellenkupplungen liefert.

    In the course of increasingly stringent legal requirements for CO2 emission protection in Europe, measures on emission reduction are gaining importance. The use of software tools to predict drag losses in the clutch right at the beginning of the development process is a key to achieve this goal. In spite of the rapidly increasing performance of modem computer systems, the considered technical systems are often too complex to be solved on the basis of numerical modeling in acceptable computing times. Not to mention comprehensive parameter studies. Also, the established analytical approaches for predicting drag losses of disk clutches often deliver results that are far apart from those measured in practice. The combination of numerical simulation and comparison with empirical data obtained from component tests is therefore more essential in order to describe such complex tribological systems. Within the framework of a basic research project, a powerful test bench has been developed that is used to investigate the influence of decisive parameters on the drag torque development and the thermal behavior of disk clutches. Based on these studies, a prediction tool is developed, that is able to calculate drag torque losses of disk clutches in advance, taking geometric and other important system parameters into account. The established analytical approaches are used and adjusted by using the empirically determined data. Thus, a tool is available, providing developers at ZF useful information for an optimal design of disk clutches at the very beginning of the development process.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schleppmomentoptimierung von Lamellenkupplungen


    Weitere Titelangaben:

    Drag Torque Optimization of Disk Clutches


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    10 Seiten, Bilder, Tabellen, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nasse Lamellenkupplungen

    Mareis,T. / Borg Warner,US | Kraftfahrwesen | 2008


    Lamellenkupplungen fuer Schiffsgetriebe

    Siegmueller, W. | Tema Archiv | 1981


    Lamellenkupplungen fuer Schiffsgetriebe

    Siegmueller, W. | Tema Archiv | 1980


    Schleppmomentoptimierung von Lamellenkupplungen

    Gruening,A. / Plothe,A. / Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE | Kraftfahrwesen | 2015


    Lamellenkupplungen für Schiffsgetriebe

    Siegmüller, W. | Tema Archiv | 1992