Smart Power Mechanics stellt einen neuen Forschungsschwerpunkt des Fraunhofer IZM in Oberpfaffenhofen dar - eingeordnet in die Aufbau- und Verbindungstechnik der Leistungselektronik. Hier werden Weiterentwicklungen von elektrisch-mechanischen Verbindungen unter dem Aspekt der Zuverlässigkeit, Test und Optimierung behandelt. Des Weiteren werden neue Kontakte und Kontaktmechanismen aufgegriffen, entwickelt bzw. analysiert. Speziell im Bereich der Elektromobilität sind hohe Ströme von besonderer Bedeutung. Es ist erforderlich, Lösungen und Ansätze zu erforschen, die sowohl metallorganische-, mikro- und nanostrukturierte Kontakte, als auch Leichtbaukonzepte beinhalten. Der vorliegende Artikel zeigt zwei Möglichkeiten von elektromechanischen Hochstrom-Verbindungen auf und vergleicht diese exemplarisch. Bei den beschriebenen Einpressverbindungen konnte bereits ein erstes Raffungsmodell abgeleitet werden. Zukunftsträchtige Schraubverbindungen aus Aluminium-Legierungen, die z. B. derzeit in der Automobiltechnik eingesetzt werden, sind phänomenologisch bereits gut erfasst und Schädigungen der Kontaktzonen konnten experimentell wie theoretisch beschrieben werden.

    Smart Power Mechanics is a new research focus of the Fraunhofer IZM in Oberpfaffenhofen, Germany - integrated in the construction and interconnect technologies of power electronics. It deals with the further development of electrical-mechanical interconnections under the aspect of reliability, test and optimization. Additionally, new contacts and contact mechanisms are taken up, developed and analyzed. Specifically in the area of electromobility large currents are of high importance. As a consequence, the construction and interconnect technologies with their multitude of material concepts and feasibility of solderless separable connections, are undergoing rapid changes. It is, therefore, a necessity to investigate solutions and concepts that include metal organic, micro- and nano-structured contacts as well as lightweight construction principles. This article exemplifies and compares two types of electro-mechanical high-current connections. In the case of the previously described pressait connections a first, accelerated model was established. Future oriented screw connections made from aluminum alloys, as they are currently deployed in automotive manufacturing, are already well investigated in their phenomenology and the damages to contact areas can be described theoretically as well as experimentally.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochstromkontakte für Smart-Power Mechanics


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    12 Seiten, Bilder, Tabellen, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch