Die Steifigkeitseigenschaften eines Prüfstands beeinflussen die Ergebnisqualität und die Genauigkeit der Messkette. Vorgestellt wird eine Methode zur statischen Steifigkeitsanalyse, wodurch die Gesamtsteifigkeiten eines Prüfstands mit einem akzeptablen Aufwand bestimmbar werden und ein ausreichend genauer Deformationszustand der Baugruppe abgebildet werden kann. Die Methode analysiert die Steifigkeit von Teilstrecken und durch die Zusammenrechnung kann dann eine Aussage über die Gesamtsteifigkeit des Prüfstands gemacht werden. Durch die sehr hohe Steifigkeit und entsprechend - auch bei sehr hohen Lasten - durch die sehr kleinen elastischen Deformationen im Bereich von 10-6 m für bestimmte Teilstrecken, ist es von entscheidender Bedeutung, dass eine Fehlerkettenbetrachtung zur Feststellung der Signifikanz der ermittelten Daten erfolgt. Es wurde nachgewiesen, dass die Genauigkeit der Steifigkeitsvermessung in allen Raumrichtungen über 90 % beträgt. Das Ergebnis zeigt, dass die Steifigkeit des Prüfstands in allen drei Raumrichtungen annähernd zwei Größenordnungen über der eines repräsentativen Reifens liegt. Die strukturmechanische Messgenauigkeit am Reifenprüfstand beträgt somit für repräsentative Reifen mehr als 98.5 %.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steifer Reifenprüfstand für höhere Messgenauigkeit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Steifer Reifenpruefstand fuer hoehere Messgenauigkeit

    Sarkisov,P. / Kubenz,J. / van Putten,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Leichter, steifer, fester - Epoxidharz Schaumstoffe

    Welters,T. / Henkel,Duesseldorf,DE | Kraftfahrwesen | 2009