Losradfahrwerke sind durch die fehlende starre Kopplung zwischen linkem und rechtem Rad gekennzeichnet. Folge dieser Eigenschaft ist eine weniger ausgeprägte Bogengängigkeit wegen geringerer Längskraftschlusskräfte. Trotz fehlender Kopplung führen Losradfahrwerke einen Schwingungsvorgang auf Grund von Längskraftschlusskräften durch, der ebenfalls - wie beim Radsatz - zu einem instabilen Fahrverhalten ab einer kritischen Geschwindigkeit führt. In diesem Beitrag wird eine Parameterstudie vorgestellt, die die Einflüsse auf die kritische Geschwindigkeit genauer analysiert und quantifiziert. Anhand der theoretischen und praktischen Untersuchungen kann festgestellt werden, dass auch das Losradpaar im Gegensatz zur häufigen Annahme einen Schwingungsvorgang vollzieht. Der Schwingungsvorgang kann beim Überschreiten der kritischen Geschwindigkeit zu einem instabilen Fahrverhalten führen. Es konnte jedoch auch gezeigt werden, dass die kritische Geschwindigkeit deutlich höher liegt als bei einem vergleichbar parametrierten Radsatz. Im Rahmen dieses Beitrags wurden die Parameter identifiziert, die einen signifikanten Einfluss auf die kritische Geschwindigkeit haben, und ihr Einfluss wurde quantifiziert. Die Kraftschlussverlustleistung eines Losradpaars ist deutlich geringer als bei einem Radsatz. Daher lässt sich feststellen, dass das Prinzip des Losradpaars hinsichtlich Höchstgeschwindigkeit und Verschleiß ein großes Potenzial bietet. In geplanten Folgebeiträgen zum Thema Losrad werden weitere Untersuchungsergebnisse diskutiert, um das Potenzial des Losradsystems herauszustellen und ein Konzept für die Umsetzung vorzustellen.

    Bogies with independently rotating wheels (IRW) are characterized by the lack of rigid coupling between the left and right wheel. Consequence is the less pronounced ability of handling curved tracks due to lower longitudinal traction forces. Despite the lack of rigid coupling, the IRW Bogies perform a hunting vibration process due to longitudinal traction forces, similar to the classic wheelset. This is leading to an unstable driving behavior above a critical speed. In this paper, a parametric study is presented, which analyzes and quantifies the effects on the critical velocity.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Losradfahrwerke - eine Parameterstudie für das Losradpaar


    Weitere Titelangaben:

    A parametric study for an independently rotating wheelset


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 139 , 5 ; 183-195


    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    13 Seiten, Bilder, Tabellen, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Parameterstudie zur Klassifizierung von Sonderereignissen

    Leopold,A. / Kroschwald,T. / Ford-Werke,Koeln,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2006



    Grenzpotenzialermittlung und Parameterstudie für Diesel-Hybrid-Systeme

    Klima, B. / Huss, A. / Nöst, M. | Tema Archiv | 2009


    Parameterstudie zur Klassifizierung von Sonderereignissen

    Lepold, A. / Kroschwald, T. / VDI Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 2006


    Parameterstudie zur Klassifizierung von Sonderereignissen

    Lepold, A. / Kroschwald, T. | Tema Archiv | 2006