Bevölkerungswachstum, Ressourcenknappheit und globale Erwärmung zwingen die Menschheit zum Umdenken und zur Erarbeitung neuer Konzepte. Eines davon basiert auf der Entwicklung so genannter "Smart Cities". Diese ermöglichen dank Informationstechnologie nicht nur ein optimiertes Management von Ressourcen und Energie, sondern auch verschiedener anderer Dienstleistungen. Wie weit sollte diese Entwicklung vernünftigerweise gehen? Der Artikel beschreibt zunächst die Idealvorstellungen bei zwei unterschiedlichen Projekten. Beim ersten besteht das Ziel darin, Schnittstellen zwischen der leblosen Materie von Maschinen und der lebenden Materie von Gehirnen zu schaffen. Beim zweiten Projekt geht es darum, auf städtischer Ebene sämtliche gesellschaftlichen Akteure innerhalb einer zentralen Struktur miteinander zu vernetzen. Jedoch basiert die Entwicklung einer Smart City gewöhnlich auf dem Einsatz extrem verdichteter Netzwerke aus miteinander verbundenen Sensoren, intelligenten Energieverbrauchszählern, Bewegungssensoren, Kameras etc., deren Daten gesammelt und verarbeitet werden. Wie steht es um das Thema Datensicherheit und wo liegt die Grenze zwischen Transparenz und Überwachung? Könnte sich ein derartiges Szenario am Ende nicht gar zu einem Alptraum entwickeln? Am Ende des Artikels wird das Beispiel New Songdo City erörtert. Die derzeit im Bau befindliche Smart City in Südkorea wurde als Stadt mit dem höchsten Vernetzungsgrad weltweit geplant. Dabei wird deutlich, dass die neuen Technologien nicht in der Lage sind, die Probleme der Menschheit zu lösen. Das Fazit lautet: Eine Stadt kann nur dann intelligent sein, wenn ihre Bewohner intelligent sind. Es ist demnach besser, Szenarien zu entwickeln, die die Menschen in die Lage versetzen, ihren Energieverbrauch bedarfsorientierter zu planen, al sie auf Schritt und Tritt zu überwachen und ihnen automatisierte Lösungen aufzuzwingen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le smart city. Entre utopie, cauchemar et realite


    Weitere Titelangaben:

    Die Smart City. Zwischen Utopie, Alptraum und Realität


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    4 Seiten, Bilder, 21 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Comparatif:Le cauchemar des Allemands

    Letrou,J.C. / Toyota Motor,JP / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 1990


    Le 787 tourne au cauchemar

    Online Contents | 2009