Das vorliegende Forschungsprojekt "Aktualisierung der Kostendaten" (FE 29.0196/2008/BASt) ist die Weiterführung des FE 09.127/2002/NGB. Ziel ist es, die hinterlegten Preise und funktionalen Zusammenhänge für die Kalkulation von Kosten im "Pavement-Management-System" (kurz: PMS) mit dem €-Cost-Programm zu aktualisieren und zu erweitern. Im Zuge einer deutschlandweiten Erhebung wurden mittels Brief- und E-Mail-Umfrage sowie persönliche Gespräche aktuelle Preise für Baustoffgemische des Straßenbaus (Gesteine, Asphalt und Beton) sowie die Kosten für die Verkehrssicherung an Baustellen ermittelt. Neben den bereits in €-Cost enthaltenen Mischgutsorten wurden dabei auch neue Mischgüter abgefragt und die erhobenen Preise in das Programm integriert. Ließen sich bisher nur Maßnahmen mit Deckschichten aus Splittmastixasphalt kalkulieren, so kann jetzt zusätzlich aus Offenporigem Asphalt, Gussasphalt und Kompaktasphalt ausgewählt werden. Zudem ist es in der aktuellen Version von €-Cost möglich, neben der Asphalttragschicht auch eine ungebundene Tragschicht zu berücksichtigen. Mittels Musterleistungsverzeichnissen wurden in einem weiteren Schritt Preise für Bauleistungen im Straßenbau und die anfallenden Kosten für die Baustelleneinrichtung bei verschiedenen Baufirmen abgefragt. Für einige Bundesländer bzw. Regionen konnten dabei keine vollständigen Datensätze erhoben werden. Nach Auswertung der verfügbaren mengenabhängigen Preise konnte allerdings bei allen Mischgütern eine deutliche Tendenz bezüglich der Abhängigkeit des Stoffpreises von der Abnahmemenge festgestellt werden. Aufbauend auf diesen Daten wurde eine Kalibrierfunktion fN(M) erstellt. Diese hebt oder senkt durch multiplikative Verknüpfung den eigentlich nicht mengenabhängigen Stoffpreis für jede Region (SPregional) in Abhängigkeit von der angesetzten Masse/Menge. Die Baustoffpreise sind zudem je nach Bundesland/ Region stark unterschiedlich. Deshalb wurden aus den gewonnenen Daten Kostenfunktionen ermittelt, mit denen sich die voraussichtlichen Herstellkosten für Erhaltungsmaßnahmen der Asphalt- und Betonbauweise mengen- und regionsabhängig abschätzen lassen. Für das Einrichten der Baustelle sowie die Verkehrssicherung wurden eigene Formelansätze abhängig von der Bauzeit und der Loslänge bestimmt. Die Summe der Einzelkosten der Teilleistungen (SEKT) wird dann zusammen mit den Kosten für die Baustelleneinrichtung (BStK) und den Kosten für die Verkehrssicherung (VSK) sowie einem pauschalen Zuschlagsfaktor für das Wagnis und Gewinn (WuG) und den Allgemeinen Geschäftskosten (AGK) zu einer Angebotssumme aufsummiert. Die ermittelten Kostenfunktionen und funktionalen Zusammenhänge wurden zu dem DV-Programm €-Cost 2010 zusammengefasst.

    The present research project "Updating the cost data" (FE 29.0196/2008/BASt) is the continuation of the FE 09.127/2002/NGB. Its aim is to update the functional correlations and prices for the calculation of costs in the "Pavement-Management-System" also called PMS. As part of a letter and E-Mail-survey throughout Germany, prices for building materials (gravel, asphalt and concrete) have been determined. Beside, prices for new materials, not available in the past version of €-Cost, were prompted and integrated into the program. Now the estimation of costs for maintenance measures with a surface out of stone mastic asphalt (SMA), porous asphalt (PA), mastic asphalt (MA) and compact asphalt is possible. Also, the user can choose between an asphalt concrete base course or a base of crushed stone beneath the asphalt bitumen layer. In a further step, prices for construction services have been prompted from several building companies employing exemplary contract specifications (separated into asphalt and concrete coverage type). It could be noticed, that the prices for building materials as well as nearly all prices determined by the specifications are obviously influenced by the prompted masses or amounts. The building materials also vary heavily depending on the region in Germany. Therefore cost-functions have been derived from the obtained data. These functions allow the sufficient calculation of the building costs of maintenance measures depending on the region and/or the masses or amounts. Concerning the costs for establishing the building site facilities and protecting the construction site from traffic, cost-functions depending on the building time and the length of the measure have been rendered. The building costs, the costs for establishing the building site facilities and protection of the construction site, as well as a factor for risk and profit and general business expenses are added up to the bid sum. All cost functions and functional correlations have been combined in the computer program €-Cost 2010.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktualisierung der Kostendaten


    Weitere Titelangaben:

    Updating the cost data


    Beteiligte:
    Zander, Ulf (Autor:in) / Birbaum, Jan (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    86 Seiten, Bilder, Tabellen, 18 Quellen




    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    AKTUALISIERUNG EINER RECHENVORRICHTUNG

    MAWARI MAEEN YAHIA | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Aktualisierung von Kartendaten

    SALARI MEHRDAD | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Slowakei : Aktualisierung Tschechien

    Förderverein Dampf & Reise | SLUB | 2012


    AKTUALISIERUNG VON FAHRZEUGSYSTEMMODULEN

    SARKAR SUSANTA P / FECHER DANA B / BOZYMOWSKI JESSICA L et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff