Autonomes Fahren wird schon bald zur Realität werden und die Beziehung des Menschen zum Automobil grundlegend verwandeln. Beim neuen Concept Car "Budii" des Schweizer Auto-Visionärs Frank M. Rinderknecht ist in das Auto ein 7-Achsen-Roboter integriert. Damit reicht die Maschine dem Menschen nun im wahrsten Sinne des Wortes die Hand: Wollen die Insassen im selbstfahrenden Elektromobil Spaß haben, dann übergibt der Roboterarm ganz nach Wunsch dem Fahrer oder dem Beifahrer das Lenkrad. Die sensitive 7-Achs-Einheit des Augsburger Marktführers Kuka dient aber nicht nur als Lenksäule, sie ermöglicht theoretisch unendlich viele Einstell- und Nutzungsmöglichkeiten. Künftig soll das Auto aber auch täglich dazulernen und dadurch die komplexen Anforderungen des modernen Individualverkehrs immer besser meistern." Dazu wird "Budii" Informationen aus seiner Umwelt und die eigenen "Erfahrungen" sowie die anderer Fahrzeuge entlang seiner Route berücksichtigen. Das Langzeitresultat ist ein kognitiver und intuitiver Autopilot. Das völlig neues Bedien-und Anzeigekonzept des "Budii" mit zahlreichen innovativen Entertainment-, Sicherheits- und Servicefunktionen basiert auf der Next-Generation Scalable Platform des führenden Infotainment-Spezialisten Harman. Das "Budii" zeichnet sich durch zahlreiche weitere Neuerungen aus, vom innovativen elektrische Türöffnungs- und -schließsystem, über vordere und hintere Multifunktionspaneele mit integrierten Blinker, Brems- und Rückleuchten, seiner hochglänzenden Lackierung, bis zum Innenraum, der als Wohlfühl-Lounge gestaltet ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Budii" definiert die Mensch-Maschine-Beziehung neu


    Erschienen in:

    eMove Magazin ; 1 ; 64-66


    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    3 Seiten, Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch