Vernetzte Technik im Lkw und Bus ermöglicht bisher ungeahnte Ressourceneinsparung bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz und Sicherheit. Systeme, die im Beitrag vorgestellt werden, sind u.a. von Daimler entwickelte Assistenzsysteme, die im Future Truck 2025 umgesetzt werden: (1) das Assistenzsystem 'Highway Pilot' und kann damit bei Autobahn-Geschwindigkeiten bis zu 85 km/h komplett selbstständig fahren; (2) der vorausschauende Tempomat (PPC = Predictive Powertrain Control). Auch Volvo Trucks erzielt mit seinem 'I-See System', ähnlich einem Autopilotsystem, Kraftstoffeinsparungen. Unter der Bezeichnung Predictive Cruise Control (PCC) bietet Daimler-Trucks eine Tempomatanlage 'mit Weitblick'. Die geodätischen Daten plus Positionsbestimmung für das Fahrzeug mithilfe des Global Positioning System (GPS) ermöglichen den 'vorausschauenden' Tempomatbetrieb. Im Gegensatz dazu ist das 'I-See System' von Volvo mit dem Neigungssensor des Getriebes im Volvo-Lkw verlinkt, topografische Daten werden digital erfasst, unabhängig von einlesbarem Kartenmaterial oder einem Navigationssystem. Die neue Version von I-See speichert alle Steigungen in einer Datenbank, die auch allen anderen Lkw zur Verfügung steht. Sofern die Strecke bereits von einem anderen Lkw befahren wurde, kann I-See die Daten herunterladen und ab sofort mit dem Kraftstoffsparen beginnen. Der Fahrer wird in Zukunft weiterhin seinen Arbeitsplatz im Lkw oder Bus finden. Seine Arbeitsweise wird in diesem Zusammenhang von während der Fahrt gespeicherten Daten unterstützt und eventuell beeinflusst. Technische Entwicklungen geben hier den Weg vor, wie das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik weiterhin vonstattengeht. Die Vernetzung der einzelnen Komponenten hat als Zielsetzung signifikante Senkung des CO2-Ausstoßes, Reduzierung der Emissionen im Fahrbetrieb sowie die Kosten für Kraftstoff durch Einsparungen und die laufenden Betriebskosten von Bremsen, Reifen und allen anderen Verschleißteilen zu reduzieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    In voller Fahrt. Datenaustausch. Entwicklung Report


    Beteiligte:
    Krehl, Detlef (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Datenaustausch in voller Fahrt

    Krehl,D. | Kraftfahrwesen | 2014


    Reifendruckregelung bei voller Fahrt

    Possegger, K. | Tema Archiv | 1991



    Der FID Religionswissenschaft in voller Fahrt

    Zeller, Gabriele / Heinritz, Mareike | DataCite | 2018


    Reifenpumpen bei voller Fahrt : automatische Reifenluftdruck Regelung

    Kudlicza,P. / Steyr-Daimler-Puch,AT | Kraftfahrwesen | 2005