Es wurde ein neues Gesamtkonzept für stoffschlüssige, hybride Spritzgussbauteile entwickelt, das signifikante Gewichtseinsparungen ohne Mehrkosten ermöglicht und auf Serienanlagen umsetzbar ist. Ein zentrales Entwicklungsergebnis ist ein neuartiges Haftvermittlersystem auf Copolyamidbasis als Lack, das mittels Coil-Coating auf Blechhalbzeuge rationell appliziert wird. Die ausgezeichnete Flexibilität dieses Lacksystems ermöglicht hohe Umformgrade der beschichteten Bleche auf konventionellen Anlagen. Gleichzeitig übernimmt die Beschichtung die Funktion des Korrosionsschutzes. Zusätzlich wurde eine Simulationsmethodik für Hybridbauteile entwickelt, die eine verbesserte Vorhersage der mechanischen Bauteileigenschaften stoffschlüssig gefügter Kunststoff-Metall-Hybridbauteile erlaubt. Das Referenzbauteil Ford C-MAX Frontendträger macht deutlich, welche enormen Einspar-Potenziale der Haftvermittler erschließt: Im hybriden Bauteilbereich konnte anhand einer simulativen Abschätzung 20 Prozent Gewicht eingespart werden. Die Untersuchungen ergaben zudem keinerlei Einschränkungen beim Korrosionsschutz. Der Einsatz des neuartigen Haftvermittlersystems eröffnet zusätzliche Freiheitsgrade bei der Auslegung der Hybridbauteile. Neben dem im Projekt untersuchten Frontendträger sind weitere Bauteile wie z. B. Rahmen- und Türelemente oder Bodengruppe für diese Technologie interessant.

    Within the framework of the BMBF project HYLIGHT, a new technology has been developed which makes a weight reduction of up to 20% possible in plastic-metal hybrid components without changing their mechanical properties. To do so, a bonding agent system suitable for the coil-coating process had to be developed in particular. This would enable the metal component to bond two-dimensionally to the plastic, thereby creating an especially firm and dependable connection. The system was checked and validated on production line equipment, taking a front-end for the Ford C-MAX as a demonstrator. In addition, the basics have been developed for implementing an integrative simulation, taking into account the process conditions for this material-bonding component concept.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    HYLIGHT - Ein innovativer Prozess zur Herstellung von hybriden Strukturbauteilen im Automobil


    Weitere Titelangaben:

    HYLIGHT: an innovative process for the production of hybrid structural components in the automobile


    Beteiligte:
    Baranowski, T. (Autor:in) / Wehmeyer, I. (Autor:in) / Nießen, B. (Autor:in) / Kuhmann, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    12 Seiten, Bilder


    Anmerkungen:

    (engl. Version 165-176)



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    HYLIGHT - ein innovativer Prozess zur Herstellung von hybriden Strukturbauteilen im Automobil

    Baranowski,T. / Wehmeyer,I. / Niessen,B. et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Kunststoff Metall Hybride : Moeglichkeiten zur Herstellung von Strukturbauteilen

    Op de Laak,M. / Poetsch,G. / Schwitzer,K. et al. | Kraftfahrwesen | 2001


    Industrielle Herstellung von FKV Strukturbauteilen aus Faserkunststoffverbunden ( FKV )

    Reimerdes,G. / Goettner,W. / Gries,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2005