Durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft entstehen immer neue Formen der Datengenerierung. Ein nächster Schritt wird die Eroberung des Luftraums sein. Dieser Beitrag untersucht, welche rechtlichen Implikationen der Einsatz von Drohnen mit sich bringt, wobei der Fokus auf dem Drohneneinsatz für die Berichterstattung in den Medien liegt. Maßgeblich ist die österreichische Rechtslage.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Drohnen und Drohnenjournalismus. Eine rechtliche Analyse mit Schwerpunkt Österreich


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    5 Seiten




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    AUTOMATISCHES DROHNEN-POSITIONIERUNGSSYSTEM

    SCHWARZBACH MARC | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Drohnen und Recht

    Workshop Drohnen und Recht / Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2022


    Automatisches Drohnen-Positionierungssystem

    SCHWARZBACH MARC | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff