Die Auswahl eines geeigneten Datenerfassungssystems ist auf Grund der vielfältigen Lösungsansätze lediglich durch klare Abgrenzung im Anwendungsgebiet und Definition der Anforderungen möglich. Der Umkehrschluss (die Einordnung der Systeme nach geeigneten Anwendungsgebieten) wird hier nochmals aufgeführt. Aktive Datenlogger eignen sich zur zyklischen Datenübertragung und können durch die Auswahl der am besten geeigneten Übertragungsmöglichkeit energie- und kosteneffizient eingesetzt werden. Die Hauptkriterien stellen hierbei die Übertragungsentfernung sowie der Betriebszeitraum ohne Wartungsintervall dar. Bei niedrigen Datenmengen sowie kurzen Übertragungswegen eignen sich Systeme wie Infrarot oder besser noch RFID, um eine möglichst hohe Energieffizienz, bzw. einen möglichst langen Betriebszeitraum zu gewährleisten. Sind höhere Datenmengen verlangt oder größere Übertragungsentfernungen zu überwinden, so kann zu Funkschnittstellen wie Bluetooth zurückgegriffen werden, deren höherer Energiegrundbedarf durch die höheren Übertragungsgeschwindigkeiten bei großen Datenmengen kompensiert wird. Für einen möglichst langen Systembetrieb in der Applikation sollten Schnittstellen mit minimalem Energiebedarf, bezogen auf das Erfassungssystem, verwendet werden. Dies könnte eine USB-, RS-232- oder eine drahtlose RFID Schnittstelle sein, wobei die zur Übertragung benötigte Energie jeweils vom auslesenden Gerät (PC, Lesegerät, etc.) gestellt wird. Energetische Betrachtungen wurden durchgeführt und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für einen speziellen Anwendungsfall vorgenommenen. Es konnte gezeigt werden, dass sich ein klarer Kostenvorteil für die Verwendung drahtloser Sensornetzwerke bei der Erfassung tages- und unter gewissen Umständen sogar wochenaktueller Daten besteht. Um eine verlängerte Betriebsdauer von Datenloggersystemen zu gewährleisten wäre der Einsatz von Energy-Harvesting Systemen denkbar, potentielle Ansätze hierzu werden in Folgearbeiten am vorgestellten Flexlog-System untersucht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energieeffiziente und drahtlose Übertragung von Sensordaten am Beispiel RFID und Bluetooth 4.0


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    11 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    SEILLOSE AUFZUGSANLAGE MIT ECHTZEITFÄHIGER DRAHTLOSER ÜBERTRAGUNG VON SENSORDATEN EINES POSITIONSSENSORS

    LAMPERSBERGER ERHARD / FRANTZHELD JÜRGEN / JUNG JANOS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Drahtlose Kommunikation im Fahrzeuginnenraum mit Bluetooth

    Fuegen,T. / von Hagen,J. / Wiesbeck,W. et al. | Kraftfahrwesen | 2002


    SEILLOSE AUFZUGSANLAGE MIT ECHTZEITFÄHIGER DRAHTLOSER ÜBERTRAGUNG VON SENSORDATEN EINES POSITIONSSENSORS

    LAMPERSBERGER ERHARD / FRANTZHELD JÜRGEN / JUNG JANOS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Seillose Aufzugsanlage mit echtzeitfähiger drahtloser Übertragung von Sensordaten eines Positionssensors

    LAMPERSBERGER ERHARD / FRANTZHELD JÜRGEN / JUNG JANOS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Drahtlose Kommunikation im Fahrzeuginnenraum mit Bluetooth

    Fügen, T. / Hagen, J. von / Wiesbeck, W. | Tema Archiv | 2002